Process Mapping – Visualisierung von Wertströmen
Allgemein (Kurzbeschreibung)
Visualisierung schafft Klarheit und Transparenz. Um Prozesse und Wertströme optimieren zu können, ist eine Visualisierung der Prozesse und der damit verbundenen Potenziale empfehlenswert. Die Mitarbeiter jeder Organisation können sich leichter identifizieren mit den Prozessen und sind motivierter Ihre Prozesse zu optimieren.
Sie lernen diverse Methoden zur Visualisierung von Prozessen kennen und zu verstehen. In Zusammenarbeit mit den Prozessbeteiligten entsteht im Anschluss ein von allen Beteiligten getragener Maßnahmenkatalog, der Verantwortlichkeiten definiert und mit konkreten Zielen zur Ursachenbeseitigung verknüpft. Mit dieser Basis können Sie gezielt Prozesse analysieren und optimieren, dadurch reduzieren Sie die Verschwendungen und erhöhen die Qualität in Ihren Prozessen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung.
Inhalt
- Was sind Wertströme?
- Process mapping
- Flow-Charts
- Swim lane Diagram
- SIPOC (Suppliers Inputs Process Outputs Customers)
- Makigami-Prozessanalyse
- Turtle Chart – Prozesssteckbrief
- Wertstrom (Produktion/Administration)
Dauer
1 Tag/9 UE
Voraussetzungen
Wir empfehlen vorab das Seminar „Prozessoptimierung und Führungskultur” zu belegen, um die Werkzeuge des LEAN Management kennenzulernen.
Spezielle Vorkenntnisse und Voraussetzungen sind nicht notwendig.
Art der Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung mit dem Inhalt der Fortbildung
Termine/Kosten (zzgl. 19% MwSt.)
Weitere Termine sind in Planung.
Auch als Inhouse-Workshop buchbar! Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne ein Angebot zukommen!
Anfragen