Turnaround Management | Sanierungsunterstützung – Prozessrestrukturierung und Prozessoptimierung 


Turnaround Management & Sanierungsunterstützung – Zukunftssicherung für den Mittelstand in Baden-Württemberg

Organisationen stehen heute unter ständigem Anpassungsdruck: Marktveränderungen, schwankende Nachfrage und steigende Komplexität fordern Führungskräfte im Mittelstand heraus, die eigene Wettbewerbsfähigkeit jederzeit zu wahren. Diese Herausforderungen werden zusätzlich durch die Dynamik der globalen Wirtschaft verstärkt, in der sich politische Entscheidungen im Ausland unmittelbar auf die heimische Konjunktur und Produktionsfähigkeit auswirken. Enge internationale Verflechtungen und Abhängigkeiten machen Unternehmen dabei besonders krisenanfällig.

Gerade in wirtschaftsstarken und technologieorientierten Regionen wie Baden-Württemberg und dem D-A-CH-Raum, in denen Innovationskraft eine tragende Rolle spielt, bedarf es daher gezielter Strategien, um nicht nur frühzeitig Warnsignale zu erkennen, sondern Krisen mit professionellem Turnaround-Management und effektiver Sanierungsunterstützung aktiv zu bewältigen.


Um diesen vielschichtigen Risiken proaktiv zu begegnen, setzen resiliente Unternehmen auf zwei zentrale Pfeiler: die Entwicklung robuster Lieferketten durch Diversifizierung und den Aufbau alternativer, widerstandsfähiger Bezugsquellen oder eine stärkere Regionalisierung der Beschaffung. Diese doppelte Strategie reduziert die Anfälligkeit für externe Schocks und sichert die Produktionskontinuität. 

Zusätzlich ermöglichen stabile, aber dennoch flexible Prozesse mit schlanken Strukturen eine schnellere Anpassung an Marktvolatilitäten und unvorhergesehene Ereignisse. Die Kombination aus einer krisenresilienten Ausrichtung und einem agilen operativen Fundament ist entscheidend, um in einem volatilen Umfeld nicht nur zu überleben, sondern langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


Was bedeutet Turnaround Management und Sanierungsunterstützung?

Turnaround Management steht für die umfassende Sicherung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens – von der Frühwarnung über die Krisenbewältigung bis hin zur nachhaltigen Erneuerung. Sanierungsunterstützung im Mittelstand bedeutet, gemeinsam mit erfahrenen Beratern die Herausforderungen einer existenzbedrohenden Krise zu meistern und sich für die Zukunft neu auszurichten.


Gerade Unternehmen in Produktion oder Verwaltung stehen oft vor der Aufgabe, ineffiziente Prozessketten, zu lange Entscheidungswege oder Intransparenz zu überwinden. Ein strukturiertes Vorgehen nach anerkannten Standards wie dem IDW S6 Gutachten sorgt für eine objektive Bewertung der Sanierungsfähigkeit und bildet eine belastbare Grundlage für Restrukturierungsmaßnahmen.


Ihre Herausforderung – Unsere Antworten

Warnzeichen wie sinkende Umsätze, Liquiditätsengpässe, Ineffizienzen in Administration oder Produktion, sowie der Verlust von Agilität in Unternehmensstrukturen können eine existenzielle Krise auslösen. Unsere Berater bei inkom consulting sind darauf spezialisiert, frühzeitig die richtigen Fragen zu stellen, kritische Geschäftsprozesse detailliert zu analysieren und individuell bewährte Lösungsansätze zu erarbeiten – immer basierend auf langjähriger Mittelstandserfahrung und dem Einsatz innovativer Methoden wie Lean Management.

Wir haben mehrfach selbst die Sanierungsunterstützung im Eigenverwaltungsverfahren begleiten dürfen und kennen die Erfolgsfaktoren aus der Praxis: Transparenz, Schnelligkeit, Einbeziehung der Mitarbeiter und konsequente Fokussierung auf Wertschöpfung. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse und Optimierung der gesamten Prozesskette, von strategischen Führungsstrukturen bis zu administrativen und produktiven Teilprozessen. Wir führen keine Rechtsberatung durch, sondern konzentrieren uns auf das Prozessmanagement und die operative Zukunftssicherung. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Spezialisten aus der Restrukturierung im Bereich Recht und Finanzen zusammen.


Typische Ziele einer Organisationsentwicklung

Unsere Kunden aus dem Mittelstand setzen auf uns, um folgende Ziele zu erreichen:

  • Kostensenkung: Identifikation und Eliminierung kostenintensiver, nicht wertschöpfender Prozessschritte.​
  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Arbeitsabläufe sowie Reduzierung von Durchlaufzeiten in Produktion und Verwaltung.​
  • Wiederherstellung der Rentabilität: Systematischer Aufbau nachhaltiger Gewinnquellen durch Fokussierung auf wertschöpfende Tätigkeiten und digitale Lösungen.​
  • Verbesserung der Steuerung und Transparenz: Einrichten moderner Controlling-Systeme und digitaler Dashboards zur Überwachung von KPIs und zur Entscheidungsunterstützung.​
  • Vorbereitung auf die Zukunft: Entwicklung schlanker, agiler Prozessstrukturen zur Steigerung der Widerstandskraft gegen zukünftige Herausforderungen (Business Continuity).

Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen

Wir setzen dort an, wo Ihr Unternehmen den größten Hebel für eine erfolgreiche Neuausrichtung hat. Wir Unterstützen von der Prozessseite den Sanierungsbeauftragtern! Unsere Leistungen sind modular kombinierbar und werden stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

  • Situationsanalyse und Diagnosephase
    Durch den Einsatz von Prozess-Mining-Tools, Wertstromanalysen und IDW S6 Gutachten verschaffen wir Klarheit über die aktuelle Unternehmenslage. Schwachstellen, Engpässe und "Wertvernichter" werden systematisch identifiziert.
  • Konzeption und Maßnahmenplanung
    Entwicklung eines Zielprozesses – von Geschäftsmodell über Finanzplanung bis zu detaillierten Restrukturierungsmaßnahmen. Sofortmaßnahmen wie Kostensenkungsprogramme oder die Stilllegung unprofitabler Bereiche sichern die kurzfristige Überlebensfähigkeit. Wir unterstützen diese Prozesse von der Zielentwicklung, Zielentfaltung, bewerten die IST-Prozesse und stellen deren Potenziale heraus. Begleiten die Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmen gemeinsam mit den Mitarbeitern.
  • Umsetzung und Stabilisierung
    Restrukturierung der operativen Abläufe und Organisationsstrukturen (Lean Management), Digitalisierung von Prozessen, Change-Management und aktive Begleitung der Mitarbeiter. Kennzahlenbasierte Leistungsüberwachung sorgt für nachhaltigen Erfolg. Hier liegt der Fokus von inkom!
  • Nachhaltigkeit und Verankerung der Veränderungen
    Der Sanierungsprozess endet nicht nach der Restrukturierung. Gemeinsames Monitoring, Nachjustieren der Abläufe und Verankerung der neuen Prozessstrukturen sichern dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsperspektive für Ihr Unternehmen. Wir begleiten Unternehmen auf Ihrem Weg und Unterstützen wenn dies notwendig ist auf dem Weg zur lernenden Organisation.

Wichtige Methoden und Techniken

Unsere Arbeit basiert auf den bewährtesten Ansätzen:

  • IDW S6 Gutachten: Rechtssicheres und objektives Sanierungsgutachten nach dem Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Beurteilung der Sanierungsfähigkeit, Entwicklung von Maßnahmen und Finanzplanung für Restrukturierung und Kreditverhandlungen.
  • Lean Management: Methoden zur Reduktion von Verschwendung, zur Prozessverschlankung und zur Steigerung der Effizienz und Agilität.

  • Business Process Reengineering: Grundlegende Neugestaltung der Geschäftsprozesse mit Fokus auf Wertschöpfung und Digitalisierung.
  • Six Sigma und Process Mining: Statistisch fundierte Verbesserung der Prozesse und Visualisierung realer Abläufe zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.

 

Dabei ist es uns wichtig schnelle Kommunikationswege und Eskalationsstufen durch unser Shopfloor Management zu initieren. Um für zukünftige Kriesen gewapnet zu sein. Führung ist ein Kernthema bei jeder Transformation oder Sanierung. Sie verhindert durch kontinuierliche Weiterentwicklung erneute Schieflagen und fördert die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation.


Warum mit inkom?

Seit 1990 begleitet inkom Unternehmen aus Heilbronn, Nordbaden-Württemberg und ganz D-A-CH dabei, zukunftssicher und flexibel zu werden. Mit einem erfahrenen starken und praxisnahen Expertennetzwerk aus Industrie, Forschung und Wissenschaft, bieten wir ein umfassendes Know-how, das alle Aspekte der Organisationsentwicklung abdeckt. Fundierten Methoden wie Lean Management, KVP/Kaizen, Six Sigma, OpEx, MTM und REFA sowie der praxisnahen Umsetzung in unserer Lernfabrik bieten wir ein ganzheitliches, individuell zugeschnittenes Beratungsangebot. Unser Ansatz „Problem zieht Methode“ garantiert, dass jede Optimierungsmaßnahme exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – von der ersten Analyse bis zur nachhaltigen Implementierung. Mit inkom consulting Ihren Wandel erfolgreich meistern!

 


Unternehmen in der Krise benötigen eine professionelle, analytisch fundierte und zugleich aktivierende Unterstützung, um ihre Sanierungsfähigkeit nachweisen, interne Prozesse zukunftsfähig aufstellen und echte Turnarounds erzielen zu können. 

  • Ganzheitlicher Ansatz: Von Diagnose über Konzept bis zur Umsetzungsbegleitung, mit Fokus auf Zusammenarbeit mit Ihren Teams.
  • Spezialisierung auf Prozessoptimierung: Beseitigung von Silostrukturen, Aufbau von bereichsübergreifender Agilität und nachhaltige Leistungssteigerung.
  • Keine Rechtsberatung, volle operative Unterstützung: Konzentration auf die Prozessanalyse und Zukunftssicherung Ihrer Organisation.
  • Messbarer Erfolg und vertrauensvolle Partnerschaft: Transparenz, Ergebnisorientierung und aktives Change-Management zur nachhaltigen Sicherung Ihres Unternehmenserfolgs.
     

Mit unserer Begleitung entwickeln Sie eine Organisation, die anpassungsfähig, leistungsstark und zukunftssicher ist.


Wir sind für Sie da!
FAQ

Hier finden Sie unsere FAQ (Frequently Asked Questions = Häufig gestellte Fragen). Eine strukturierte Sammlung von häufig auftretenden Fragen und deren Antworten zu einem bestimmten Thema, Produkt oder Service. Sollten Sie weitere Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte!

Expertenstimmen aus Industrie, Forschung und Wirtschaft

Hier finden Sie Einblicke aus der Wirtschaft und Wissenschaft! Was unsere Kollegen, Top-Experten und führende Forscher, zum Thema sagen und empfehlen. Sie wissen was sich bewährt hat und wie es in Zukunft noch smarter und effizienter geht.